Erfahrungsbericht von Beatrix & Gerald: Sendlhofers Bad Hofgastein
Im traditionsreichen Gasteinertal entdeckten COCOtraveller:innen Beatrix & Gerald ein Haus, das Alt und Neu auf spannende Weise vereint: das Sendlhofers in Bad Hofgastein. Sie wohnten im Stubnerkogel Studio, wanderten auf dem Gasteiner Höhenweg, genossen Alpine Tapas und Naturspa – und erlebten Gastfreundschaft mit Haltung: 97 % der Produkte stammen aus Österreich. Ein Hotel mit authentischer Herzlichkeit und entspannter Wohnzimmer-Atmosphäre für Familien, Foodies und Spa-Liebhaber:innen gleichermaßen.
COCOfacts zum Sendlhofers Bad Hofgastein
✔︎ Alpine Tapas Gastein: Sharing-Konzept statt Halbpension – mit 97 % regionalen Produkten
✔︎ Regionalität mit Haltung: Österreichischer Fokus von Küche bis Kosmetik (Saint Charles, heimische Spirituosen)
✔︎ Wellnesshotel Bad Hofgastein: Zwei Bereiche – Naturspa (Familien, Thermalwasser-Outdoor-Pool, Blockhaus-Sauna, Radonbad) & Adults Only Alpine Spa
✔︎ Familienurlaub Gasteinertal: Studios mit Schiebetür & zwei Bädern
✔︎ Wanderurlaub Gasteinertal: Gasteiner Höhenweg ab Hotel, Sportgastein-Alternativen
✔︎ Wohnzimmer-Atmosphäre: Luke’s Wohnzimmer, Barschaukel & Rutsche im „Freiraum“
Wellnesshotel Bad Hofgastein: Naturspa & Adults Only Alpine Spa im Gasteinertal

Ein Hotel mit Geschichte und Zukunftsgeist
Als wir aus dem Auto steigen und ich die Fassade des Sendlhofers betrachte, fühle ich mich in meine Studienzeit zurückgeworfen, in der ich nebenbei in einem Kurhaus als Nachtdienst gejobbt habe. Gut, man darf nicht vergessen, das Haus wird mittlerweile in 3ter Generation geführt und blickt auf eine 100-jährige Tradition zurück – ein futuristischer Neubau ist hier nicht zu erwarten. Wobei die Zukunft seit jeher das Denken der Familie Sendlhofer prägt: Dem Großvater ist es zu verdanken, dass das Heilwasser auch in Bad Hofgastein genutzt werden darf; er eröffnete zudem das erste Thermalfreibad. Die Eltern wiederum bereiteten Anfang der 2000er mit der Aqua-Vitalis-Welt den Wellnessboom vor. Nun gehen Lukas, Schwester Martina und Lebensgefährtin Eva neue Wege und bringen frischen Wind ins Haus.



Mit dem Kopf durch die Wand
Der frische Wind ist nicht nur sprichwörtlich gemeint, sondern die Umsetzung einer Vision, die ihren Ursprung in der Leidenschaft des Gasteiner Naturburschen findet: Ein unkompliziertes Hotel, in dem sich jeder wohlfühlen und vor allem auch Urlaub machen würde. Teile alter Mauern wichen zwei kubischen Anbauten, die heute das Herzstück bilden und die Bereiche im Erdgeschoss fließend verbinden. Am besten gefällt mir die Idee von Luke’s Wohnzimmer: nicht nur Restaurant, sondern Einladung, mit Buch oder Signature Drink auf einem der gemütlichen Platzerl niederzulassen, die es hier überall gibt.






Wohnzimmeratmosphäre mit Weitblick und Freiraum für alle
Ob an der Barschaukel einen Drink genießend, am aus alten Nähmaschinen gezimmerten Shuffleboard wettstreitend, auf den Sesseln der Galerie lümmelnd oder beim Yoga unter beinahe freiem Himmel im „Weitblick“, dem multifunktionalen Veranstaltungsraum mit komplett zu öffnendem Dach – wir fühlen uns einfach wie zuhause. Das Highlight für Youngsters ist die gemauerte Rutsche im „Freiraum“. Für uns Erwachsene ist es das Gefühl, durch das terrassenartig angelegte „Wohnzimmer“ mit seinen riesigen Fensterflächen immer den Platz mit der besten Aussicht zu ergattern – zum Dinieren oder zum Entspannen. Um uns herum spielende Eltern mit Kindern, kuschelnde Paare und Freundesgruppen – so, wie es in Jedermanns Wohnzimmer sein sollte.

Zimmer mit System
Das heimelige Gefühl setzt sich auch im Stubnerkogel Studio fort, das wir für die nächsten drei Tage bewohnen. Zugegebenermaßen sind wir Verfechter von warmen glatten Böden und Teppichen eher abgeneigt, jedoch ist uns als Altstadtbewohner der schwierige Grad einer Neuinterpretation alter Gemäuer wohl bewusst. Gelungen ist vor allem die Raumaufteilung: Pärchen finden Platz zum Träumen (die Sitzschaukel mit Blick in den Garten!), Familien eine echte Sitzgelegenheit für alle – etwas, das wir oft selbst in Top-Kategorien vermissen. Brauchen Mama und Papa Ruhe, lässt sich der offene Bereich durch eine Holzschiebetür trennen – beide Zonen verfügen über ein eigenes Bad, nächtlicher Durchzugsverkehr wird unterbunden. Elternherz, was willst du mehr?

Outdoor without limits
Einmal ohne Kinder unterwegs, richten wir den Tag nach unseren Wünschen. Das Gasteinertal ist prädestiniert zum Biken, Hiken und Skifahren. Schnee liegt keiner, die Räder bleiben zuhause – das Sendlhofers bietet einen kostenlosen Bikeverleih (E-Bikes gegen Aufpreis). Wir wählen den Gasteiner Höhenweg, der auf etwa 1 000 m Seehöhe direkt vom Hotel nach Bad Gastein führt, vorbei an der Gadaunererschlucht und dem eigens angelegten, 50 m langen Mariastollen. Wir folgen Lukas’ Tipp und suchen die Stelle, an der man das Wasser unter einem durchrauschen hört. Zurück geht’s mit dem Bus (gratis mit dem Guest Mobility Ticket, das man beim Check-in erhält). Alternative Routen? Das – unserer Meinung nach – atemberaubende Terrain von Sportgastein. Glücksmomente garantiert. COCOTipp:Nach der Hochtal-Tour unbedingt im Valeriehaus einkehren.





Spa, Wellness und Co
Nach unserem ausgedehnten Höhenspaziergang ist es an der Zeit ein Radonbad zu nehmen. Das edelgashaltige Thermalwasser soll ja zellverjüngend und entspannend wirken. Und ja ich fühle mich entspannt, sogar beinahe zu müde, um noch im Thermalwasser-Outdoor-Pool meine Bahnen zu ziehen. Das überlasse ich meiner Frau und genieße den herrlichen Ausblick über den 7 500m² großen Garten, in dem es weitere Lieblingsplätze zu entdecken gibt. Anschließend wärmen wir uns noch etwas in der Blockhaussauna inmitten dieses Gartenparadieses und schlendern danach in Richtung des erst vor ein paar Jahren entstandenen Adults-Only Alpin-Spa. Am Weg dorthin fällt unser Blick auf die alte Wandmalerei im Indoor-Bereich, welche die Geschichte des Gasteinertales erzählt und, obwohl aus der Mode gekommen, bei genauerer Betrachtung ein Exemplar klassischer Handwerkskunst darstellt. Im Spa angekommen stöbere ich bei einer Tasse Tee im reichhaltigen Behandlungs-Menu, das von Ayurveda bis hin zu Krabbelkäfer-Treatments für die Kleinsten reicht. Wer von euch einen Aktivurlaub in Kombination mit Wellness und Spabehandlungen sucht, wird im Sendlhofer’s definitiv gut aufgehoben sein. Für einen reinen „Wellness-only“-Aufenthalt ist die Fläche eher kompakt.




Kulinarik
Obwohl wir uns im Gasteinertal befinden, dem “Tal des Wassers“, und das Element aufgrund Opa Sendlhofers Bemühungen nach wie vor eine zentrale Rolle einnimmt, ist für uns dann doch der kulinarische Genuss das wahre Herz des Hauses. Auch hier hat Lukas einen radikalen Weg eingeschlagen, die klassische Halbpension strikt verbannt und stattdessen ein Fine Dining –Sharing Konzept eingeführt. Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise? Nein Danke, es regieren die “Alpine Tapas“ in den Kategorien Leidenschaft, Ursprung, Kreativ und Süßes. Endlich darf meine Frau ungehemmt von allen Tellern naschen, ohne der üblichen Verteidigung mit Gabel und Messer meinerseits! Wir schwelgen zwischen Sommerrolle mit Pulled Pork, Wagyu-Burger, karamelisierter Schafskäse und Tafelspitz mit Wurzelgemüse und Semmelkren (den wir sonst nie bekommen!!!), im kulinarischen Himmel. Aber mal von uns abgesehen werden auch Anhänger der veganen Küche unter euch bei Vorab-Bekanntgabe in aufregenden Kompositionen Beglückung finden.
COCOTipp: Kulinarik
An der Stelle wollen wir uns bei Restaurantleiter Florian bedanken. Denn meine persönliche Geschmacksexplosion erlebe ich am zweiten Abend unseres Aufenthaltes als er mir halbgeheim zuflüstert: Ich habe heut was reinbekommen, von dem ich glaube das ist genau deines!“ und kredenzt ein Wagyu-Steak von ungeahnter Zartheit, dass es beinahe von der Gabel fällt. COCOTipp: Unbedingt als Hotelgast vorab ankündigen, an welchen Tagen ihr in Luke’s Wohnzimmer speisen möchtet – hier ist es üblich, im Sinne des Gesamtkonzepts rund 50 % der Tische für Einheimische und Tagesgäste freizuhalten.



COCOTipp: Weinerlebnis
Ergänzend zum fulminanten Zelebrieren des kulinarischen Abends darf eine ausgewählte Weinbegleitung nicht fehlen. Dabei vertrauen wir wiederum auf Florians Expertise, um für uns den idealen Mix aus den mit über 500 heimischen!!! Positionen bestückten Weinkeller zu finden. Nebenbei verrät er uns, dass einige Gustostückerl nicht auf der Karte geführt, jedoch für die Sommeliers unter euch zurückgehalten werden. Ebenso werdet ihr in Puncto Signature Drinks und Spirituosen bestens mit heimischen Produkten versorgt. Außer bei Tequila, da setzt Lukas auf Padre Azul und erzählt euch gerne die Geschichte dahinter.


Regionalität und Weitblick
Eines der obersten Ziele im Sendlhofers ist, (beinahe) 100% auf österreichische Produkte zu setzen, angefangen bei den vom Wiener–Apotheken–Label Saint Charles stammenden Pflegeprodukten im gesamten Haus über Worlds Best Whiskey aus der Steiermark bis hin zu den Garnelen aus Tirol. Beinah deshalb, denn Ölivenöl, Kaffee, Kakao sowie einige Gewürze in dieser Qualität gibt es leider nicht ums Eck. Genau die Leidenschaft mit der sich Lukas, seiner Schwester Martina und seine Lebensgefährtin Eva der Umsetzung ihrer Vision widmen, überträgt sich auf sämtliche Mitarbeiter und machen unseren Aufenthalt im Sendlhofers so besonders. Es bedarf nicht unbedingt des größten Wellnessbereich oder dem neuesten Instagram(able) Haus. Für einen wahrlich außergewöhnlichen Urlaub braucht es einen leidenschaftlichen Gastgeber, authentisches Personal und eine klare Handschrift. All das findet ihr hier – spürbar in jedem Detail.
Q&A zum Sendlhofers Bad Hofgastein
Gibt es im Sendlhofers einen Spa nur für Erwachsene?
Ja, im Sendlhofers Bad Hofgastein gibt es das Adults Only Alpine Spa – ein ruhiger Indoor-Bereich nur für Erwachsene mit Behandlungen, Ruheräumen und Tee-Lounge.
Was ist der Unterschied zwischen Naturspa und Alpine Spa?
Im Sendlhofers Bad Hofgastein ist der Naturspa für Familien und alle Altersgruppen geöffnet (Thermalwasser-Outdoor-Pool, Blockhaus-Sauna, Radonbad). Der Alpine Spa ist exklusiv für Erwachsene und liegt indoor.
Welche Wellnessangebote bietet das Sendlhofers Bad Hofgastein?
Zwei Spa-Bereiche: Naturspa mit Garten-Sauna & Thermalwasser sowie Adults Only Alpine Spa mit Anwendungen von Ayurveda bis Signature Treatments.
Wo liegt das Sendlhofers Hotel?
In Bad Hofgastein im Gasteinertal (Salzburger Land) – zentral und ruhig.
Ist das Sendlhofers familienfreundlich?
Ja. Großzügige Studios mit Schiebetür und zwei Bädern, Spiel- & Loungebereiche sowie ein großer Garten mit kleinem Spielplatz. Empfehlung: ab ca. 5 Jahren.
Kann man vom Hotel aus wandern?
Ja. Der Gasteiner Höhenweg startet direkt beim Hotel; Sportgastein bietet zusätzliche Touren.
Was ist das kulinarische Konzept im Sendlhofers?
Alpine Tapas – kreatives Sharing statt Halbpension, 97 % regional mit veganen Optionen und Weinbegleitung aus einem Keller mit über 500 Positionen.
TEXT & FOTOS Beatrix & Gerald Voggenberger














