Persönlicher Erlebnisbericht von COCOtravellerin Lisa: Hotel Kempinski Palace Portorož
COCOtravellerin Lisa verbrachte sonnige Oktobertage an der slowenischen Riviera – im legendären Hotel Kempinski Palace Portorož. Das Grandhotel mit k.u.k.-Flair und Blick auf die Adria war Ausgangspunkt für kulinarische Entdeckungen, entspannende Spa-Momente und Ausflüge in die venezianisch geprägte Altstadt von Piran. Eine Reise, die Grandezza, Genuss und Natur vereinte.
COCOfacts zum Hotel Kempinski Palace Portorož
✔︎ Luxushotel an der slowenischen Riviera: Grandhotel mit historischer Fassade, Parkanlage & Adria-Promenade
✔︎ Wellnesshotel in Portorož: Rose Spa mit Meerwasserpool, Signature-Treatments & Salvatore-Ferragamo-Produkten
✔︎ Zimmer mit Geschichte: Jugendstil, Art Déco & Rooftop-Suiten mit Whirlpool
✔︎ Gourmetreise Slowenien: Restaurant Fleur de Sel, Patisserie-Highlights & kulinarische Ausflüge
✔︎ Boutiquehotel an der Adria:Stilvolle Rückzugsorte mit Blick auf Park oder Meer
✔︎ Erlebnisse rund um Piran:Trüffeljagd, Olivenölverkostung & Kochkurs mit Piran-Seebrasse
✔︎ Slowenische Riviera entdecken:Spaziergänge nach Piran, Sonnenuntergangs-Spot Café Teater & E-Bike-Touren
Mondänes Luxushotel an der Adria – zwischen Piran, Park & Patisserie
Zeitlos elegant, mondän und mit einem Hauch Riviera-Glamour – so empfängt mich das Kempinski Palace Portorož. Ein Grandhotel an der sonnigen Küste des slowenischen Istriens, in dem schon gekrönte Häupter und Ikonen wie Sophia Loren nächtigten. Eingebettet zwischen Palmen, Park und Adria-Promenade freue ich mich darauf, von diesem Refugium, das nur einen Spaziergang vom malerischen Piran entfernt liegt, die Region zu erkunden.
Zwischen den hohen Decken der Crystal Hall des Kempinski Palace Portorož spüre ich den Glamour von damals noch deutlich: Eröffnet im Jahr 1910 zur Glanzzeit der k.u.k Monarchie, galt das damalige „Palace Hotel“ als schönstes Haus an der Adria und wurde schnell zu einem Treffpunkt für Aristokraten, Künstler und Reisende, die das Leben zu genießen wussten. Tanzte in der Crystal Hall einst Erzherzog Franz Ferdinand, ergänzen heute moderne und neuere Flügel das Kempinski.




Luxuriöse Suiten mit Geschichte: Jugendstil, Pralinen und Meerblick
Das Hotel ist ein Kunstwerk aus Jugendstil, Art Déco und Wiener Secession, entworfen vom österreichisch-italienischen Architekten Giovanni Eustacchio. Die Fassade wurde liebevoll restauriert, der historische Park rundherum ist denkmalgeschützt und für die Öffentlichkeit zugänglich. 164 Zimmer und 17 Suiten bieten Raum für Rückzug.
Von meinem Doppelzimmer aus öffnet sich der Blick auf den prachtvollen Park, und dahinter glitzert bereits das Blau der Adria. Als Willkommensgruß erwarten mich Pralinen und ein handgeschriebener Brief des Hotelsmanagers mit einer Flasche regionalem Olivenöls – ein Vorgeschmack auf die Kulinarik Istriens, die ich in den nächsten Tagen entdecken werde. Im Badezimmer finde ich Duschgels und Lotions von Salvatore Ferragamo mit dem Signature Duft, den die italienische Luxusmarke eigens für Kempinski entworfen hat. Wer das Besondere sucht, gönnt sich eine der Rooftop-Suiten mit privatem Whirlpool – oder gleich die Presidential Suite mit purer Noblesse auf 230 Quadratmetern.






Exklusive Spa-Momente an der slowenischen Riviera
Das Rose Spa holt mit seinem Innen- und Außenpool mit Meerwasser und Behandlungen mit lokalen Olivenölen oder Meersalz die Essenz der Region auf die Haut. Besonders beliebt: der „Royal Facelift“ mit Gua-Sha-Technik, Behandlungen mit Meersalz oder Massagen. Der Außenpool ist mir Anfang Oktober dann doch schon etwas zu kalt, zwischen den Palmen auf den zahlreichen Liegen in der noch sehr warmen Herbstsonne Istriens zu liegen, ist für mich jedoch genau richtig. In den Sommermonaten können Gäste ihre Tage am Palace Beach direkt am Meer verbringen.



Ein Muss für Gourmets: Restaurant Sophia im Kempinski Palace
Im Kempinski Palace Portorož wurde für mich schnell klar, wie stark Kulinarik hier mit der Region verbunden ist. Das Restaurant Sophia, benannt nach Sophia Loren wird seit Jahren im Guide Michelin empfohlen wird. Wir essen jedoch an unserem letzten Abend im Fleur de Sel Restaurant, benannt nach dem berühmten istrischen Meersalz. Und der Name ist auch Programm: Mein persönliches Highlight wird die Fleur de Sel Cake. Milchschokoladenmousse, Kokosnuss und Salted-Caramel-Eiscreme – eine geschmackliche Überraschung und für mich eines der besten Desserts, das ich mir genüsslich auf meiner Zunge zergehen lasse.
Ein Hauch Venedig an der slowenischen Riviera
Während meines Aufenthalts im Kempinski Palace Portorož hatte ich immer wieder dieses Gefühl, an einem Ort zu sein, an dem sich Kulturen berühren. Die Grandezza des Hotels trifft auf eine Küstenregion, in der der Einfluss Venedigs noch heute spürbar ist. Portorož und das benachbarte Piran haben für mich genau diesen Mix verkörpert: slowenische Gelassenheit mit italienischem Flair – perfekt für mich, die Italien so sehr liebt.
In Piran habe ich mich sofort in die engen Gassen, die kleinen Plätze und die pastellfarbenen Fassaden verliebt. Die venezianische Architektur springt einen fast überall an und Gespräche auf Italienisch gehören hier ganz selbstverständlich zum Klangbild des Ortes. Italienisch ist bis heute zweite Amtssprache, was ich wunderschön fand, weil es das Lebensgefühl dieser Riviera widerspiegelt. Kulinarisch habe ich mich hier wie im Paradies gefühlt. Frischer Fisch aus der Adria, istrische Pasta, Olivenöl aus regionalen Hainen, Trüffel aus den Wäldern rund um Piran und natürlich das berühmte Salz aus den Sečovlje-Salinen.




Ein Luxushotel in Piran als perfekter Ausgangspunkt: Istrien vor der Tür
Was mir am Kempinski besonders gut gefallen hat: Ich musste mich nie weit vom Hotel entfernen, um in die Region einzutauchen. Eine meiner schönsten Erlebnisse war eine E-Bike-Tour am frühen Morgen durch Olivenhaine und Weingärten, begleitet vom Blick auf die glitzernden Salinen von Sečovlje. Die Landschaft wirkt beruhigend und am anderen Ufer der Salinen konnte ich bereits die Küste Kroatiens entdecken.
Zu meinen Genussmomenten gehörte auch eine Olivenölverkostung am Gramona Eco Olive Oil Estate. Dort habe ich mehr über die Herstellung und Qualität erfahren. Nina, die Inhaberin der Olivenfarm führte uns durch ihren Olivenhain und dank ihrer Leidenschaft verstand ich, warum Olivenöl hier nicht einfach ein Produkt ist, sondern Kultur. Ein weiteres Highlight war die Trüffeljagd im istrischen Hinterland. Mit einem professionellen Trüffelhund unterwegs zu sein und danach ein Mittagessen mit frisch gefundenen Trüffeln zu genießen, war ein Erlebnis, das für mich Istrien von seiner authentischsten Seite gezeigt hat.

Einen Nachmittag verbrachte ich außerdem auf der Fonda Fish Farm, einer nachhaltigen Meeresfarm im Piraner Meerbecken, die für ihre hochwertig gezüchteten Fische (insbesondere die renommierte Piran-Seebrasse) bekannt ist. Die Fischfarm befindet sich bereits in der zweiten Generation und die Inhaber lassen sich immer wieder neue Ideen einfallen, um auf ihr Herzensprojekt aufmerksam zu machen, zum Beispiel einen Kochkurs direkt am Adria-Ufer, an dem ich teilnehme und meine erste Piran-Seebrasse zubereite. Mein Lieblingsmoment des Tages? Definitiv der Abendspaziergang am Meer entlang vom Kempinski hinein in die Altstadt von Piran. Die Sonne verabschiedet sich hier in den schönsten Pink-, Orange- und Rotnuancen, als wäre der Himmel für Instagram gemalt – nur eben ganz ohne Filter.

Mein Geheimtipp: Im Café Teater, gleich neben dem Hafen mit perfekter „Frontrow-View“ aufs Meer, läuft jeden Abend zum Sonnenuntergang die rockige Ballade Shine On You Crazy Diamond von Pink Floyd (in der 13 Minuten Version natürlich!). Mit einem Spritz in der Hand hatte ich dort den magischsten Blick auf dieses Naturspektakel – und fühlte mich endgültig wie in Italien.
Q&A – Hotel Kempinski Palace Portorož
Wo liegt das Hotel Kempinski Palace Portorož?
Das 5-Sterne-Luxushotel mit historischem Ambiente und modernem Spa liegt direkt an der Promenade von Portorož an der slowenischen Riviera, nur wenige Minuten vom historischen Piran entfernt.
Was macht das Hotel Kempinski Palace Portorož besonders?
Das Grandhotel vereint k.u.k.-Tradition mit modernem Luxus, einem Spa mit Meerwasserpool und preisgekrönter Kulinarik – perfekt für eine stilvolle Auszeit an der Adria.
Gibt es Wellness im Hotel Kempinski Palace Portorož?
Ja, im Rose Spa erwarten Gäste Innen- und Außenpools mit Meerwasser, Signature-Behandlungen mit Olivenöl, Meersalz und Produkten von Salvatore Ferragamo.
Welche kulinarischen Highlights bietet das Hotel?
Das Restaurant Fleur de Sel serviert mediterrane Gourmetküche mit regionalem Fokus. Besonders beliebt: das Dessert „Fleur de Sel Cake“ mit Schokolade, Kokos & Salted Caramel.
Welche Ausflüge lohnen sich rund um Portorož?
Highlights sind Spaziergänge nach Piran, Trüffeljagd im Hinterland, Olivenölverkostung, E-Bike-Touren und Besuche der Sečovlje-Salinen oder der Fonda-Fischfarm.
Ist das Hotel Kempinski Palace Portorož romantisch?
Ja, das Hotel eignet sich hervorragend für romantische Reisen: Rooftop-Suiten, Sonnenuntergänge am Meer, Spa-Zeit zu zweit und Dinner im Kerzenschein machen es zum perfekten Rückzugsort für Paare.
Wann ist die beste Reisezeit für Portorož und Piran?
Die ideale Reisezeit reicht von Mai bis Oktober. Der Herbst ist besonders empfehlenswert für Slow-Travel-Erlebnisse, mildes Klima und weniger Trubel – perfekt für Wellness, Kulinarik und Ausflüge in die Region Istrien.
TEXT & FOTOS Lisa Kanschat









