Persönlicher Erfahrungsbericht von COCOtraveller-Paar Silvia & Andreas: Hotel Palais Mailberger Hof Wien
Wer Wien von seiner elegantesten Seite erleben möchte, liegt mit dem Hotel Palais Mailberger Hof genau richtig. Das COCOtraveller-Paar Silvia und Andreas wohnten im Boutiquehotel im 1. Bezirk und fand mitten in der Altstadt eine stilvolle Ruheoase mit klassischem Wiener Flair. Das historische Haus aus dem 14. Jahrhundert punktet mit liebevoll restaurierten Suiten, einem charmanten Innenhof, feinem Frühstück und einem kleinen, feinen Spa – perfekt für entspannende Tage in der City.
COCOfacts zum Hotel Palais Mailberger Hof
✔ Boutiquehotel im 1. Bezirk Wien: Zentrale Lage in der Annagasse, wenige Schritte von Kärntner Straße und Stephansdom
✔ Historisches Hotel Wien Innenstadt: Gebäude aus dem 14. Jahrhundert, Wiener Klassik & Kloster-Flair
✔ Suiten mit Wiener Klassik: Antike Möbel, edle Stoffe, hohe Decken und elegantes Interieur
✔ Frühstück im Innenhof Wien: Á-la-carte-Gerichte, Wiener Mehlspeisen und Signature-Dishes wie Kaiserschmarren
✔ Wiener Stadthotel mit Spa: Kleiner Rückzugsort mit Sauna, Ruheraum und Fitnessbereich
✔ Sehr freundliches Personal: Herzlich, humorvoll und hilfsbereit – an Rezeption und beim Frühstück
✔ Ruheoase mitten in Wien: Innenhof, Loungebereich und Bar unter historischem Kreuzgewölbe
Charmantes Stadthotel in Wien: Frühstück, Spa und Suiten mit Wiener Klassik
Die Lage des Hotel Palais Mailberger Hof ist ein unschlagbarer Vorteil. Das Haus befindet sich in der Annagasse, einer charmanten, ruhigen Seitenstraße nur wenige Schritte von der Kärntner Straße entfernt. Damit liegt es im Zentrum des ersten Bezirks, also genau dort, wo Wien seine Besucher mit Geschichte, Kultur und Shoppingmöglichkeiten empfängt. In nur wenigen Gehminuten erreichen wir bedeutende Sehenswürdigkeiten wie den Stephansdom, die Staatsoper, die Albertina oder die prachtvolle Hofburg. Auch das Museumsquartier ist fußläufig oder mit einer kurzen U-Bahnfahrt zu erreichen.

Wiener Citylage zum Verlieben – Boutiquehotel im 1. Bezirk Wien
Wer (so wie wir) gerne shoppt, findet in der Kärntner Straße oder auf der Grabenstraße unzählige Geschäfte, während die nahegelegenen Seitenstraßen kleine Boutiquen, Wiener Handwerkskunst und kleine Lokale zum Einkehren bieten. Trotz der zentralen Lage ist die Annagasse angenehm ruhig. Abseits des großen Trubels kann man hier nach einem intensiven Sightseeing- oder Shopping-Tag zur Ruhe kommen und ein Gläschen Champagner im kleinen Schanigarten genießen. Auch die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist hervorragend: In der Nähe liegen gleich mehrere U-Bahn-Linien, und der Flughafen Wien-Schwechat ist mit dem City Airport Train oder dem Taxi bequem in rund 30 Minuten erreichbar.


Klassisch wohnen im ehemaligen Kloster – Historisches Hotel Wien Innenstadt
Die Zimmer des Hotel Palais Mailberger Hof spiegeln die lange Geschichte des Hauses wider, ohne auf modernen Komfort zu verzichten. Ursprünglich war das Gebäude ein Kloster, und dieser Ursprung verleiht den Räumen bis heute einen besonderen Charakter. Viele Zimmer sind mit antiken Möbeln, wertvollen Stoffen und kunstvollen Details ausgestattet. Dabei schafft das Design eine elegante Atmosphäre, die den Charme der Wiener Klassik aufgreift. Hohe Decken, große Fenster und eine warme Farbgestaltung sorgen für ein helles und einladendes Ambiente. Natürlich fehlt es nicht an modernen Annehmlichkeiten: WLAN, Klimaanlage, Flachbildfernseher und hochwertige Matratzen gehören zur Ausstattung. Die Badezimmer sind teilweise im klassischen Stil gehalten, teilweise modernisiert, bieten aber immer Komfort und Funktionalität. All das trifft bestimmt zu, wenn man eine Suite bucht.


Im Hotel Palais Mailberger Hof gibt es nämlich unterschiedliche Zimmerkategorien. Von Einzelzimmern für Geschäftsreisende bis hin zu geräumigen Suiten für Familien oder Paare ist für jeden Anlass was dabei. Auf der Website sind die genauen Zimmerkategorien leider nicht aufgeschlüsselt. Wir nächtigen in einem „normalen“ Doppelzimmer und möchten dringend empfehlen eine Suite zu buchen. Das Doppelzimmer ist sehr klein, dunkel und „lieblos“. So gibt es zwar einen Wasserkocher, aber keinen Kaffee, beim TV-Gerät hängen die Kabel runter und die Klimaanlage ist ein wuchtiger Blickfang. Aber wie gesagt: Unsere Empfehlung ist es, eine Suite zu buchen.


Das Hotel legt großen Wert auf Ruhe. Trotz der zentralen Lage sind die Zimmer angenehm leise, was sie zu einer idealen Rückzugsoase machen und für erholsamen Schlaf nach einem ereignisreichen Tag in Wien sorgen. Das gilt auch für den Innenhof des Hotels, in dem man in ruhigem Ambiente durchatmen kann. Perfekt um zur Ruhe zu kommen, den Tag zu planen, zu lesen oder zum Sehen und Gesehen werden ist auch der Loungebereich angrenzend an die Lobby bzw. den Frühstücksraum.
Frühstück à la Wien – im Innenhof und mit Signature-Dishes
Ein Highlight im Rahmen des Aufenthalts im Hotel Palais Mailberger Hof ist zweifellos das Frühstück. Serviert wird es in einem stilvollen Frühstücksraum, der mit viel Liebe zum Detail gestaltet ist. Hier genießen wir den perfekten Start in den Tag – mit einer Mischung aus internationalen Klassikern und typischen Wiener Spezialitäten. Ganz wundervoll ist die Auswahl an Á-la-carte Gerichten, wie Egg Benedict (auch in Veggi) oder ein Avocado Toast. Auch süße Köstlichkeiten können aus der Karte bestellt werden, sowie ein täglich wechselndes Signature-Dish. In unserem Fall ist das ein Kaiserschmarren.

Bei Schönwetter hat man zudem die Möglichkeit draußen im Innenhof zu sitzen. Das zusätzliche Buffet bietet eine ergänzende Auswahl: frisches Gebäck, traumhaftes Artisan-Brot vom Wiener Bäcker, verschiedene Käsesorten und Wurstspezialitäten (inkl. Roast Beef), Lachs, frisches Obst, Müslis und Joghurt sowie frisch gepresster Orangensaft und Frizzante. Besonders verlockend sind die österreichischen Mehlspeisen wie ein frisch gebackener Schoko-Gugelhupf oder Strudel.

Nicht zu vergessen ist der Kaffee – schließlich sind Wiener Kaffeespezialitäten weltberühmt. Cappuccino, Melange oder Espresso werden frisch zubereitet, tragen zur typisch wienerischen Atmosphäre bei und sind wirklich herausragend gut.
Das Frühstück im Hotel Palais Mailberger Hof ist ein kleines Stück Wiener Lebensgefühl, das den Tag perfekt einläutet. Das liegt auch an den sehr freundlichen, hilfsbereiten und witzigen Mitarbeiter:innen – sowohl im Service, als auch an der Rezeption.

Crux – Die Hotelbar mit Wiener Seele und Kreuzgewölbe
Nach einem Tag voller Eindrücke in Wien lädt die Hotelbar ein, den Tag bei einem Gläschen zu reüssieren. Die Atmosphäre ist gemütlich, mit einem Hauch von Wiener Eleganz. Das liegt auch an dem wundervollen Kreuzgewölbe, das die Bar sowie den Frühstücksraum schmückt und als Namensgeber dient. Besonders schön ist die Auswahl an österreichischen Weinen und natürlich der Champagner Veuve Clicquot, der im Hause allgegenwärtig ist. Die Bar eignet sich nicht nur für den Absacker am Abend, sondern auch für ein Treffen zwischendurch. Wer das echte Wiener Flair erleben möchte, kann sich mit einem Glas Grüner Veltliner oder einem Spritzer an die Bar setzen und dabei das Ambiente genießen – ein kleines, aber feines Stück Wiener Kultur. Und wie auch der Website – in Anlehnung an den Barnamen Crux – so schön zu lesen ist: Und wenn Sie das Gefühl haben, ein schweres Kreuz durch ihren Tag zu tragen, sind wir hier, um Ihnen die Last abzunehmen – Schluck für Schluck.


Stille mitten in der Stadt – im Wiener Stadthotel mit Spa
Während viele Stadthotels auf Wellness verzichten, bietet das Hotel Palais Mailberger Hof seinen Gästen einen besonderen Rückzugsort: den hoteleigenen Spa-Bereich. Dieser ist zwar nicht riesig, aber sehr reduziert-geschmackvoll gestaltet und ideal für eine kurze Auszeit. Es gibt eine Sauna und eine gemütliche Ruhezone, in der man sich nach einem langen Tag entspannen kann. Gerade nach einem intensiven Sightseeing-Tag ist dieser Bereich – neben der Bar – Gold wert. Daneben gibt es auch einen kleinen Fitnessraum, ausgestattet mit einem Ausdauergerät und einer Hantelbank. Das Spa ist bewusst klein und privat gehalten – perfekt, um die Ruhe zu genießen, ohne den anonymen Charakter großer Hotel-Wellnessanlagen.







Ein Stück Wiener Geschichte erleben – im Hotel mit freundlichem Personal
Das Hotel Palais Mailberger Hof ist kein gewöhnliches Hotel. Er ist eine Zeitreise in die Geschichte Wiens, kombiniert mit dem Komfort moderner Hotellerie. Die zentrale Lage, die stilvollen Suiten, das reichhaltige und hochwertige Frühstück, die gemütliche Bar und der intime Spa-Bereich machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Wien-Reisende. Besonders hervorzuheben sind noch einmal die wirklich freundlichen, sympathischen und hilfsbereiten Mitarbeiter:innen. Wer Wien wirklich erleben will, sollte nicht nur durch die Straßen der Stadt schlendern, sondern auch in einem Haus wohnen, das selbst Teil dieser Geschichte ist. Das Hotel Palais Mailberger Hof bietet genau das – und macht jeden Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis.
Häufige Fragen zum Hotel Palais Mailberger Hof Wien
Wo liegt das Hotel Palais Mailberger Hof in Wien?
Das Hotel Palais Mailberger Hof befindet sich in der Annagasse im 1. Bezirk Wiens, wenige Schritte von Kärntner Straße, Stephansdom und Staatsoper entfernt.
Ist das Hotel Palais Mailberger Hof ein Boutiquehotel?
Ja, es ist ein Boutiquehotel in Wien mit historischem Flair, eleganten Suiten und klassischer Wiener Atmosphäre.
Gibt es im Hotel Palais Mailberger Hof ein Spa?
Ja, das Hotel verfügt über einen kleinen, feinen Spa-Bereich mit Sauna, Ruheraum und Fitnessbereich.
Wie ist das Frühstück im Hotel Palais Mailberger Hof?
Das Frühstück umfasst ein hochwertiges Buffet, Á-la-carte-Gerichte wie Eggs Benedict, Signature Dishes und Wiener Mehlspeisen im Innenhof.
Welche Zimmer gibt es im Hotel Palais Mailberger Hof?
Es gibt Einzelzimmer, Doppelzimmer und Suiten. Besonders empfehlenswert sind die geräumigen Suiten mit klassischem Wiener Design.
Wie ist die Lage des Hotel Palais Mailberger Hof für Sightseeing?
Ideal: Im Zentrum des 1. Bezirks, mit Sehenswürdigkeiten, Shoppingstraßen und U-Bahn in Gehweite.
TEXT & FOTOS Andreas Mittermair & Silvia Moser-Mittermair