The Mediterranean Sea. Verspricht nicht schon der Klang dieser Worte Leichtigkeit, Genuss und pure Lebenslust?
Seit Jahrtausenden ist das Mittelmeer das verbindende Blau zwischen Kulturen, Geschichten und Lebensstilen. Auf seinen Wellen wurden einst Gewürze, Seide und Mythen transportiert – heute sind es die Träume vom perfekten Sommer.
Wer denkt, er kenne das Mittelmeer, kennt oft nur seine Oberfläche. Wir bei COCO suchen nach den verborgenen Facetten. Unsere Entdeckungsreise beginnt dort, wo die üblichen Pfade enden.
Mehr als 6.000 Inseln gibt es im Mittelmeer – ist das nicht unglaublich? Die meisten gehören Griechenland, flächenmäßig liegt Italien vorne. Doch Zahlen sind hier zweitrangig – entscheidend ist das unnachahmliche Lebensgefühl, das jede Insel auf ihre ganz eigene Art verströmt.
Ein Inselurlaub am Mittelmeer.
Wir denken sofort an griechische Gastfreundschaft, italienische Lebensfreude und spanisches Temperament. Wir träumen von Leinen auf der Haut und vom goldenen Licht, das durch Oleanderzweige fällt. Wir hören das Meeresrauschen, riechen den betörenden Duft der Zitronen und sehen den Aperol Spritz vor uns, der mit Farben der Abendsonne um die Wette strahlt.
Out of the Ordinary. Das sind für uns exklusive Geheimtipps, einzigartige Landschaften und versteckte Refugien abseits des Trubels. Und obwohl es gar nicht so leicht ist, das außergewöhnliche Flair der schönsten Mitelmeerinseln in nur einem Post einzufangen, kommen hier unsere besten Tipps, die mittendrin im mediterranen Sommergefühl liegen – aber meilenweit vom Mittelmaß entfernt.
Das Außergewöhnliche der größten und schönsten Mittelmeerinseln in Worte zu fassen? Gar nicht so einfach. Wir haben es dennoch versucht: Hier kommen unsere besten Tipps – mittendrin im mediterranen Sommergefühl, aber meilenweit vom Mittelmaß entfernt.
Sizilien – mehr als nur Sonne und Vulkan
Azurblaues Meer, mediterranes Lebensgefühl und ein imposanter Vulkan. Doch die größte Insel des Mittelmeers ist mehr als ein beliebtes Postkartenidyll: Sie ist ein faszinierender Mikrokosmos voller Kontraste, Geschichten und verborgener Schätze.
Da ist die versteckte Calamosche-Bucht im Naturschutzgebiet Vendicari. Und da sind die Madonie-Berge mit Pfaden, die mit wilden Orchideen und jahrhundertealten Eichen durch einzigartige Landschaften führen. Abenteuerlustige zieht es zur Cavagrande del Cassibile, einer spektakulären Schlucht mit natürlichen Felsbecken – perfekt für ein erfrischendes Bad inmitten unberührter Natur. Kulturell überraschen Orte wie das Künstlerdorf Borgo Parrini nahe Palermo mit seiner farbenfrohen, fast surrealen Architektur, die an Gaudí erinnert. In Caltagirone, der Keramikstadt schlechthin, reiht sich kunstvoll verzierte Majolika-Stufen aneinander, flankiert von historischen Palazzi.
Und zwischendurch? Authentische sizilianische Küche in kleinen, familiengeführten Trattorien – voller Aromen, Geschmäcker und Geschichten. Dazu kristallklares Wasser, idyllische Strände und einige der schönsten Tauchspots Europas.
Unser COCO-Tipp:
Den Tag stilvoll ausklingen lassen – und im Adler Spa Resort Sicilia den Sonnenuntergang vom Thalasso-Pool aus genießen. Magischer geht’s nicht!
© Adler Spa Sizilien
Sardinien – glamourös und wild zugleich
Die zweitgrößte Insel Italiens ist eine eigene Welt für sich. Türkisblaues Wasser und feine Sandstrände stehen im spannungsreichen Kontrast zum rauen, bergigen Hinterland.
Die Costa Smeralda glänzt mit eleganten Yachthäfen und luxuriösen Hideaways, doch das wahre Sardinien entdeckt man etwa bei einer Wanderung durch die Gola Su Gorropu, eine der tiefsten Schluchten Europas. Oder wie wäre es mit einem Abstecher ins geheimnisvolle Supramonte-Gebirge, wo jahrtausendealte Nuraghen-Türme Zeugen einer längst vergangenen Kultur sind.
Im Westen locken endlose Dünenstrände wie Piscinas, wo sich Wind und Sandlandschaften begegnen. Dörfer im Landesinneren wie Orgosolo oder Tempio Pausania entführen in eine andere Welt, wo alte Traditionen inmitten enger Gassen seit Jahrhunderten lebendig bleiben.
„Sardinien schmeckt nach Myrte, wildem Rosmarin und Fenchel – serviert in urigen Agriturismi, fernab vom Trubel. Der tiefrote Cannonau-Wein harmoniert mit lokalen Spezialitäten wie den zarten Culurgiones, gefüllten Teigtaschen aus Kartoffeln, Käse und Minze.
Unser COCO-Tipp:
Im Südwesten Sardiniens liegt Sant'Antioco, eine kleine vorgelagerte Insel – mit schroffen Felsen, glasklarem Wasser und vielleicht dem schönsten Sonnenuntergang des mediterranen Sommers!
© Jeanette Fuchs
Zypern – magische Insel der Kontraste
Ein Ort, an dem sich Orient und Okzident begegnen: Auf Zypern verschmelzen das ganze Jahr über antike Mythen mit mediterranem Lebensgefühl. Im sagenumwobenen Petra tou Romiou soll Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, aus dem Meer gestiegen sein – eine Legende, die der Insel bis heute ihren Zauber verleiht.
Im Süden locken Traumstrände wie Nissi Beach oder Fig Tree Bay mit türkisfarbenem Wasser – ideal zum Baden, Relaxen oder für Wassersport. Der türkisch geprägte Norden überrascht mit orientalischem Flair: In Girne trifft osmanische Architektur auf entspannten Hafencharme.
Im Landesinneren ziehen sich die Troodos-Berge mit ihren Wanderwegen, urigen Dörfern und byzantinischen Klöstern durchs grüne Herz der Insel – einige davon gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Auch kulinarisch ist Zypern ein Schatz: Frisch gegrillter Halloumi, vielfältige Meze und ein Glas Commandaria, einer der ältesten Weine der Welt – dazu ehrliche, herzliche Gastfreundschaft, wie sie nur hier gelebt wird.
COCO-Tipp:
Den Tag stilvoll ausklingen lassen – mit einem Cocktail in der Beach-Bar des Cap St. Georges Hotel, Saxophon-Liveklängen und Blick aufs glitzernde Meer. Einfach unvergesslich!
© Cap St. Georges
Korsika – ungezähmte Schönheit
Mit ihren zerklüfteten Bergketten, einsamen Buchten und uralten Dörfern wirkt Korsika wie ein eigener Kontinent im Mittelmeer. Als drittgrößte Insel des Mittelmeers überrascht sie mit einer Vielfalt, die man so konzentriert nur selten findet: ungezähmt, authentisch und voller Charakter.
Naturfans kommen hier voll auf ihre Kosten: alpine Landschaften direkt am Meer, Wanderpfade durch duftende Macchia – und Strände, die an die Südsee erinnern. Palombaggia und Rondinara verzaubern mit feinem Sand und türkisfarbenem Wasser. Wem Nichtstun zu wenig ist, erkundet mit dem Kajak geheimnisvolle Meereshöhlen oder fährt mit dem E-Bikedurch die Hügel der Balagne, stets begleitet vom Duft wilder Kräuter.
Das Hochgebirge rund um den GR 20 zählt zu den anspruchsvollsten Fernwanderwegen Europas und belohnt mit spektakulären Ausblicken. Kleine Orte wie Corte oder Sant’Antonino erzählen stolz von korsischer Geschichte und gelebter Identität.
Auch kulinarisch ist die Insel ein Erlebnis: Kastanien, würziger Brocciu-Käse, Wildschwein und kräftiger Rotwein – hier schmeckt alles nach Ursprünglichkeit und echter Herkunft.
Unser COCO-Tipp:
Bei einer Bootstour zu den Calanques de Piana wartet ein eindrucksvolles Schauspiel, wenn die rosafarbenen Felsen im Abendlicht über dem tiefblauen Meer zu leuchten beginnen – ein Erlebnis wie aus einer anderen Welt!
© Jeannette Fuchs
Kreta – wo die Seele Griechenlands wohnt
Touristisch bestens erschlossen und doch voller Geheimnisse: Auf der sonnenverwöhnten Insel Kreta ist die Essenz Griechenlands besonders gut spürbar.
Abseits der beliebten Resorts entfaltet sich ein anderes Kreta: uralte Olivenhaine, dramatische Schluchten wie die Samaria oder die wenig frequentierte Aradena. In Dörfern, in denen die Zeit stillzustehen scheint, heißen die Menschen Gäste mit einem Lächeln und einem Glas Raki willkommen.
Wer nach einsamen Stränden sucht, wird im Süden fündig – etwa bei Agiofarago, einer abgelegenen Bucht, die nur zu Fuß oder per Boot erreichbar ist. Im Westen verzaubert Elafonisi, während im Osten Zakros mit archaischer Ruhe lockt.
Auch kulturell hat Kreta einiges zu bieten: vom minoischen Palast von Knossos bis zu den Städten Chania und Rethymnon mit venezianischem Flair. Die kretische Küche begeistert mit bodenständigen, aber raffinierten Gerichten – und natürlich dem kretischen Olivenöl, das zu den besten der Welt zählt.
COCO-Tipp:
Das Intercontinental Crete ist der perfekte Ausgangspunkt für Erkundungstouren – sei es zu Wasser etwa nach Elounda und Spinalonga oder zu Lande zu den Windrädern und Zypressen der Hochebene von Lassithi.
© Intercontinental Crete
Mallorca – Hotspot für Kunst und Kulinarik
Abseits der bekannten Routen offenbart Mallorca einen überraschenden Mix aus tief verwurzelten Traditionen und avantgardistischer Kultur.
Im Tramuntana-Gebirge, einem UNESCO-Welterbe, führen verschlungene Pfade durch Steineichenwälder, vorbei an alten Klöstern und Terrassenfeldern – ideal für alle, die Stille und Ursprünglichkeit suchen. Dörfer wie Fornalutx oder Valldemossa wirken wie aus der Zeit gefallen: Natursteinfassaden, Zitronenduft in der Luft und Cafés, in denen frische Ensaimadas zum Cortado serviert werden.
Spektakulär zeigt sich die Nordküste an der Bucht von Cala Tuent, während im Südosten Orte wie Es Trenc mit karibisch anmutenden Stränden, Dünenlandschaften und glitzernden Salzgärten locken.
Palma ist heute weit mehr als die Kathedrale, die majestätisch über der Altstadt thront. Rund um La Seu und in den Vierteln Santa Catalina und Sa Gerreria hat sich eine kreative Szene aus Galerien, Concept Stores und innovativer Gastronomie etabliert.
Nicht nur die Hauptstadt, die ganze Insel überzeugt kulinarisch: In eleganten Landhotels und traditionellen Bodegas werden Spanferkel mit Rosmarin, Tumbet aus Sommergemüse oder frischer Fisch mit Oliven und Zitrone zu mallorquinischem Wein serviert.
COCO-Tipp:
Nur wenige Minuten von Palma entfernt bietet die stilvolle Villa Riviera in Costa d’en Blanes großzügigen Luxus für Familie und Freunde – mit Sauna, beheiztem Pool und privatem Koch. Perfekt für alle, die Urlaub mit viel Privatsphäre schätzen.
© Villa Riviera