Schon mal in Sri Lanka gewesen? Nein? Dann wird’s aber höchste Eisenbahn. Ein ganz besonders schönes Plätzchen ist das Hotel Underneath The Mango Tree, kurz UTMT, im Süden des Landes. Das Hotel, in der Nähe von Tangalle, hat nicht nur so manche Besonderheit – es ist wahrscheinlich als Ganzes eine. Es wird von Österreichern geführt, besticht durch lässiges Design, Coolness, Komfort und offenbart unzählige Überraschungen. Nicht nur Sonnenanbeter und Genussmenschen sind hier happy. Auch Ayurvedabegeisterte können im UTMT unterschiedliche Kuren und Treatments genießen. Egal, was man im UTMT macht – es ist großartig hier.
Lage und Wohnen im UTMT
Zwei bis drei Autostunden (je nach Verkehrslage) vom Flughafen in Negombo entfernt, liegt das UTMT im Süden von Sri Lanka, zwischen den bekannten Städten Galle und Tangalle. Das Hotel ist, was die Zimmeranzahl betrifft, ein kleines Boutique-Hotel, eher sogar ein kleines Dorf. Der Besitzer Robert Hollmann gibt zu, dass er Hotels eigentlich hasst. Deshalb hat er gemeinsam mit seiner Frau Petra den Begriff Hotel neu definiert. Sehr gelungen, wie wir meinen. Insgesamt 22 Zimmer in 5 Kategorien stehen zur Auswahl: Doppelzimmer, Poolzimmer, Villas, Suiten und eine Grand Villa. Wir bewohnen eine 65m2 große Villa, mit eigenem (kleinen) Pool. Besonders angenehm ist der Meerblick inklusive Meeresrauschen, den wir von unserer Terrasse aus genießen dürfen.


Die Zimmer sind stylisch und auf unaufdringliche Art und Weise mit coolen Details übersäht. Sei es der orangenfarbene Smeg-Kühlschrank, Lampenschirme aus Reissäcken, die Wandfarbe oder die Musik, die bei der Ankunft im Zimmer aus dem Radio läuft: Vom eigenen Sender „Radio Hollmann“, versteht sich. Ehrliche Coolness. Zurück zu unserer Poolvilla mit Meerblick. Der Wohnraum ist großzügig gestaltet. Flügeltüren und riesige Flügelfenster bieten die Möglichkeit alles komplett zu öffnen. Aufgrund der warmen Temperaturen und der Fauna in Sri Lanka, machen wir von dieser Option aber nicht Gebrauch.

Das Bad ist offen. Eine Dusche – halbdraußen – und eine Badewanne stehen zur Verfügung. Duschgels, Shampoos, Lotions, etc. werden nachhaltig in kleinen Fläschchen mit Kronkorken zur Verfügung gestellt. Das Schlafzimmer ist klimatisiert und wird im Zuge des Abendservice mit einem Moskitonetz ausgestattet. Im Außenbereich, der sowohl vom Wohnzimmer, als auch vom Schlafzimmer zugänglich ist, sorgt ein kleiner Plunge-Pool für Erfrischung. Eine große Terrasse mit zwei Sitzsäcken lädt zum Entspannen ein.

Die öffentlichen Bereiche im UTMT
Wie schon erwähnt beschreibt man das UTMT wohl besser mit dem Wort Dorf, als mit der Bezeichnung Hotel. Die Lobby ist ein eigenes, offenes Gebäude. Sie beherbergt neben einem Shop, auch einen Billardtisch und eine Bar samt Klavierflügel im Obergeschoss. Man braucht wohl nicht dazusagen, dass hier alles sehr lässig durchkomponiert wurde. Dunkles Holz trifft auf farbenfrohe Elemente, altes Mobiliar trifft auf freche Coolness.
Es gibt – in einem separaten Gebäude – einen Spa-Bereich, in dem alle Massagen und Ayurveda Behandlungen stattfinden. Dazu später mehr. Das Herzstück im UTMT ist mit Sicherheit der Poolbereich neben dem Restaurant. Der 25 Meter lange Pool ist eine Oase des Wohlbefindens. Aufgrund seiner Länge und seiner Tiefe von 1,65m ist er auch optimal zum sportlichen Schwimmen. Er offenbart darüber hinaus einen wundervollen Blick auf das Meer, mit seinen rauen Wellen und dem Strand, der in dichtes Palmengrün eingebettet ist. Der Poolbereich ist für uns auch der zentrale Ort und Haupterfrischungs-Quelle. Das Meer mit seinen kraftvollen Wellen ist uns in der Tat zu wild und zu rau zum Baden. Wir haben den Strand mit seinen gemütlichen Liegen, dem tollen Blick auf Meer und Felsen und der einzigartigen Geräuschkulisse dennoch in vollen Zügen genossen.


Genuss im UTMT
Im Restaurant, das über dem Meer thront, kann einem beim Essen, ob der wundervollen Aussicht, schon mal der Mund offenstehen. So schön ist es hier. Cool, ungezwungen und auf zwei unterschiedlichen Ebenen isst man hier. Der Tag beginnt im UTMT, wie auch überall anders auf der Welt, mit Frühstück. Am Buffet holt man sich lediglich frisches Obst bzw. die Ayurveda-Gäste ihre Suppen. Der Rest wird serviert. Alle möglichen Ei-Gerichte, inklusive den landestypischen Egg-Hoopers stehen ebenso am Programm, wie köstliche Porridges und Vielerlei mehr. Es gibt immer was anderes. Abwechslung ist im UTMT Programm.
Das Essen, sowohl mittags, als auch abends auf der Terrasse des Restaurants ist stets ein Highlight. Die Kulinarik ist, ob des ayurvedischen Backgrounds, vorwiegend leicht und gesund. Die unterschiedlichen Curries und Dal sind einfach nur köstlich. Es gibt natürlich auch Gerichte a la Burger. Was es letztlich dann genau gibt, entnimmt man täglich der Kreidetafel im Restaurant. Was man noch dazusagen muss: Die Mitarbeiter im UTMT sind ganz besonders entgegenkommend und strahlen eine ehrliche Freundlichkeit aus.





Ayurveda im UTMT
Wir sind heuer bereits das zweite Mal im UTMT und haben uns für eine sechstägige Ayurveda-Einsteiger-Kur entschieden. Sechs Tage lang kein Alkohol, kein Zucker, tägliche Arztgespräche und Behandlungen, sowie eine auf den jeweiligen Dosha-Typ abgestimmte Ernährung. Im UTMT treffen Ayurvedagäste auf „ganz normale“ Bade- und Erlebnisgäste. Beide Gruppen können hier perfekt co-existieren. Heuer waren die Ayurvedagäste deutlich in der Überzahl.
Besonderheiten im UTMT
Dadurch, dass das UTMT an sich schon ein besonderer Ort ist, ist es gar nicht so einfach spezielle Besonderheiten hervorzuheben. Und doch gibt es sie:
Täglich um 16 Uhr kommt der Obstwagen. Dort kann man sich frische Mangos, Melonen, Papayas, Bananen, Ananas und alles was der Obstgarten so hergibt, zubereiten bzw. schneiden lassen und genießen.
An ausgewählten Tagen kommt ein Barber oder eine Kosmetikerin ins UTMT und bieten ihre Dienste an. Eine Schneiderin vor Ort macht auf Wunsch maßgefertigte Kleidungsstücke. Die Stoffe dazu liegen an der Rezeption bereit.
Im UTMT leben zwei Warane: Karli (der kleinere) und Hansi (der größere). Wenn man das erste Mal auf Hansi trifft, erschrickt man vielleicht. Später gewöhnt man sich an die Beiden und vermisst sie, wenn man sie einmal einen Tag lang nicht antrifft.
Was man sonst noch machen kann im UTMT
Das UTMT liegt zwischen den bekannten Städten Tangalle und Galle. Viele Hotelgäste nutzen diese Nähe für Tagesausflüge dorthin oder beginnen ihre Sri Lanka-Rundreise im UTMT. Auf Wunsch kann man an der Rezeption ein Tuk-Tuk mit hauseigenem Fahrer buchen. Wir haben das einmal gemacht, um ihm nahegelegenen Ort Dickwella Gewürze und Mitbringsel zu shoppen.
COCOfacts zu UTMT – Underneath The Mango Tree Spa & Beach Hotel:
✔️ 22 individuelle Rückzugsorte: Doppelzimmer, Suiten und stylishe Villas – viele davon mit eigenem Pool.
✔️ Ayurveda im Fokus: Umfangreiche Ayurveda-Treatments direkt im Hotel für ganzheitliches Wohlbefinden.
✔️ Österreichisches Herzstück: Geführt vom Kärntner Ehepaar Hollmann – auch das Management vor Ort ist „made in Austria“.
✔️ Hotel mit Soundtrack: „Radio Hollmann“ sorgt im ganzen Haus für entspannte Vibes und gute Laune.
✔️ Yoga & Meditation täglich: Zeit für Körper, Geist und Seele – mit regelmäßigen Einheiten vor Ort.
✔️ Lässig & liebevoll anders: Cooles Design trifft auf entspannte Atmosphäre – ohne Dresscode, aber mit Stil.
✔️ Ankommen leicht gemacht: Bequemer Transfer vom Flughafen Negombo in ca. 2–3 Stunden – und der Urlaub kann starten.
TEXT & FOTOS Silvia Moser-Mittermair & Andreas Mittermair